
Durden & Ray LA
2018
Opening: Friday, September 28, 2018
Exhibition: 28.09.2018 – 7.10.2018
HILBERTRAUM
Reuterstr. 31
12047 Berlin, Germany
Durden and Ray (Los Angeles) and HilbertRaum (Berlin) present “Between Post and Pre,”
Curators: Daniel Wiesenfeld and Mathias Deutsch
Artists: Sascha Appelhoff + Lena von Gödeke
Feriel Bendjama / Arthur Cohen / Mathias Deutsch / Tom Dunn / Dirk Heiden / Alexander Hoepfner / Alanna Marcelletti / Sean Noyce
Aneh Ondare / Max Presneill / Eva Schwab / Mathias Völcker
Alexandra Wiesenfeld / Ruth Wiesenfeld / Clemens Wilhelm
Run of show: March. 3-31, 2018
Hours: Tuesday-Saturday 10 a.m.-6 p.m.
Durden and Ray
1923 Santa Fe Ave, Los Angeles, CA 90021
Vernissage: Donnerstag 16. November 2017 19:00 – 23:00
Begrüssung: Mirek Macke
Einführung: Nora Sdun (textem verlag hamburg)
„Am 16. November eröffnet im KVFM die Ausstellung „Moonshiner“ mit neuen Arbeiten von Eva Schwab und Mathias Deutsch.
Moonshine bezeichnet Alkohol, der am staatlichem Monopol vorbei in versteckten Schwarzbrennereien hergestellt wird.
Gezeigt werden Malerei und Installationen der beiden in Berlin lebenden Künstler in zwei Einzelpräsentationen.
Eva Schwab zeigt grossformatige Leinwände, Tücher und frei schwebende zylindrische Konstruktionen. Neu ist der sich erweiternde Experimentierraum und die Öffnung für Fantastisches, Mythologisches und Wissenschaftliches. Das Material Wachs ist auch hier der entscheidende „Agent“ der Farbe.
Mathias Deutsch zeigt Bilder, bei deren Entstehung dem Prinzip der Collage besondere Bedeutung zukommt. Der Fundus, momentan hauptsächlich Bild und Fotomaterial aus seinem „anthropologischen“ Archiven wird stets von Neuem bearbeitet und verändert, bevor daraus ein Impuls für Bilder erwachsen kann. „Gesicht und Maske“ gilt seine Aufmerksamkeit bei dieser Schau.“
KVFM – Kunstverein Familie Montez e.V.
Honsellbrücke am Hafenpark
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt am Main
Solo show with works by Mathias Deutsch.
Opening: Friday, July 8, 2016
Exhibition: 08.07.2016 – 17.07.2016
HILBERTRAUM
Reuterstr. 31
12047 Berlin, Germany
Mathias Deutsch’s work focuses on the conditions of living. Often crude, with strains of irony and cynism, it deals with imaginary architecture, sketches of circumstances and the aspects of everyday life in remote and not so remote spots of the world. Travelling is the driving force behind the works of Deutsch: the ever exchanging play of place and time coupled with a stream of conciousness that runs amok from time to time. Accordingly, his chosen media are those of documentarism and – as a sculpturer – of “arte povera”. He uses painting, drawing, collage, photography, writing. For (architectural) objects, he uses pieces from the garbage, cardboard, wood, glass and soap.
de: Die Arbeiten von Mathias Deutsch entspringen seinem Interesse für die Ökonomie menschlicher Lebensbedingungen. Oft ungeschliffen und mit deutlichen Prisen von Ironie und Zynismus versetzt, verhandeln sie imaginäre Architekturen, unfertige Situationen und die Aspekte des Alltagslebens in den fernen und nicht so fernen Gegenden der Welt. Das Reisen ist die treibende Kraft hinter seiner Arbeit: ein andauernder spielerischer Austausch von Orten und Zeiten, gepaart mit einem (Un-)Bewusstsein, das gelegentlich ausser Rand und Band gerät. Der Thematik entsprechend bedient er sich der Mittel des Dokumentarismus und – als Bildhauer – der “Arte Povera”. Für seine Zwecke nutzt er Malerei, Zeichnung, Collagen, Fotografie und das Schreiben. Die Objekte und Architekturen von Mathias Deutsch bestehen aus Müllfragmenten, Pappe, Holz, Glas und Kernseife.